Neujahrskuchen Waffeleisen
Neujahrskuchen ist ein ostfriesisches Gebäck. Hierbei handelt es sich nicht um einen klassischen Kuchen, sondern um krosse Teigröllchen, die mit Süßem gefüllt sind. Zur Herstellung dieser Teigröllchen werden spezielle Waffeleisen benötigt. Hierfür eignen sich Neujahrskuchen Waffeleisen diese heißen meist Hörncheneisen. Diese haben auch in der Mitte ein Karomuster und am Rand ein Ornamentband.
Hier sind unsere Top 5 Modelle, die sich zur Zubereitung der Teigröllchen für Neujahrskuchen eignen.
Platz 1 – Neujahrskuchen Waffeleisen Cloer 285
Unser Favorit bei den Neujahrskuchen Waffeleisen ist das Cloer 285. Das Gerät wiegt 2,4kg und steht sicher auf seinen Standfüssen. Gebacken wird hier mit 800 Watt. Dies reicht voll und ganz aus, um schnell Waffeln zu backen. Das Edelstahlgehäuse wirkt sehr edel und auch die Verarbeitung ist hier sehr gut. Der Bräunungsgrad lässt sich hier stufenlos über einen Schieberegler wählen. Natürlich kann man das auch durch die Backzeit regeln. Neben dem Schieberegler wird angezeigt, ob die Waffel fertig ist. Das Gerät hat ein innenliegendes Scharnier. Durch die Fettauffangrille wird der überschüssige Teig gut aufgefangen. Das Reinigen ist somit sehr leicht. Die Backplatten sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Das Herausnehmen der fertigen Waffel ist somit kein Problem. Zum besseren Verstauen sind eine Kabelaufwicklung und ein Steckerdepot vorhanden. Das Waffeleisen lässt sich auch platzsparend hochkant im Schrank verstauen. Weitere Modelle der Marke gibt es unter Cloer Waffeleisen.
Platz 2 – Gebr. Graef Hörncheneisen HE80EU
Ein weiteres gutes Neujahrskuchen Waffeleisen kommt von Graef. Auch dieses wirkt sehr gut verarbeitet und besteht aus einem Edelstahlgehäuse. Das Hörncheneisen hat ein Gewicht von 2,6kg bei einer Leistung von 850 Watt. Der Bräunungsgrad lässt sich hier in 6 Stufen einstellen. Ist die Waffel fertig ertönt ein optisches und akustisches Signal. Das Fett wird hier durch einen erhöhten Rand aufgefangen somit wird das Reinigen erleichtert. Das Scharnier ist auch hier innenliegend. Durch eine Kabelaufwicklung mit Steckerhalter wird das Verstauen des Waffeleisens erleichtert.
Platz 3 – Cloer 261 Hörnchenautomat
Auf Platz 3 in unserem Vergleich landet ein weiteres Modell der Firma Cloer. Das Cloer 261 ist eine günstiger Alternative zu unseren beiden Favoriten. Das Gehäuse ist hier aus Metall und weiß lackiert. Mit einem Gewicht von 1,4kg ist es auch deutlich leichter. Die Leistung beträgt 800 Watt und reicht vollkommen aus, um schnell knusprige Waffeln zu backen. Auch hier ist eine Fettauffangrille vorhanden und auch das Scharnier liegt innen. Das Reinigen wird somit deutlich erleichtert. Zum Einstellen des Bräunungsgrades ist ein stufenloser Drehregler vorhanden. Ist die Waffel fertig, wird ein optisches Signal angezeigt. Auch eine Kabelaufwicklung und ein Steckerdepot sind hier vorhanden. Durch stellen auf den Griff, kann das Waffeleisen platzsparend gelagert werden.
Platz 4 – Clatronic HA 3494 Hörncheneisen
Ein weiteres günstiges Modell kommt von Clatronic. Das HA 3494 hat eine 18cm große Backfläche. Der Griff ist hier wärmeisoliert und wird auch bei längerem Einsatz nicht heiß. Zur Stabilität steht das 1,8kg schwere Hörncheneisen auf Gummifüßen. An einem Drehregler lässt sich der Bräunungsgrad stufenlos einstellen. Auch eine Backampel ist hier vorhanden. Mit einer Leistung von 1.200 Watt geht das Backen sehr schnell. Nach dem Backen sind die Waffeln etwas ungleichmäßig gebräunt, aber trotzdem lecker und knusprig. Zur Lieferung gehört hier noch ein Hörnchenkegel. Dieser muss bei den anderen Modellen noch gekauft werden. Weitere Waffeleisen der Marke gibt es unter Clatronic Waffeleisen.
Platz 5 – Bomann HA 5017 CB Hörncheneisen
Von Boman kommt dieses Neujahrskuchen Waffeleisen. Es sieht genauso aus wie das Modell von Clatronic und besitzt die gleichen Daten. Bis auf den anderen Schriftzug. Auch beim Backen gibt es kaum einen Unterschied. Die schlechtere Platzierung des Bomann Waffeleisen ist auf die minimal schlechtere Bräunung in unserem Vergleich zurückzuführen. Dies liegt aber wahrscheinlich in der Toleranz eines Waffeleisens und wird von Modell zu Modell etwas abweichen. Welches der beiden man sich kauft wird wohl am Preis entschieden.
Hier geht es zu unserem Hauptartikel Waffeleisen Test zurück.