Waffeleisen drehbar
Platz 1 – Krups FDD95D Waffelautomat Professional
Im Waffeleisen drehbar Test hat das FDD95D von Krups am meisten überzeugt. Es ist nicht nur unser Testsieger sondern erfreut sich einer sehr hohen Kundenzufriedenheit. Eine optimale Teigverteilung wird durch die 180° Drehung erreicht. Die Bräunung der Waffeln ist gleichmäßig. Der Wendewaffelautomat ist hochwertig verarbeitet und besitzt ein Edelstahlgehäuse. Die Backflächen sind antihaftbeschichtet und erleichtern damit das Entnehmen und Reinigen. Da die Backflächen herausgenommen werden können und Spülmaschinen geeignet sind, wird das Reinigen zusätzlich erleichtert. Platz finden auf den Flächen 2 belgische Waffeln mit einer Größe von je 10 x 16,5cm. Auch der wärmeisolierte Griff bleibt während des Backvorgangs kühl. Die Auffangwanne fängt zuverlässig den überschüssigen Teig auf. Mit einem Drehregler lässt sich die Temperatur mehrstufig einstellen. Auch eine Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte sind am Gerät vorhanden. Aktuell kostet das 1200 Watt Waffeleisen 139,99€.
Direkt zum Sparangebot von Krups
Platz 2 – Tefal WM756D Waffeleisen drehbar
Das Waffeleisen drehbar von Tefal WM756D ist hochwertig verarbeitet. Das Gewicht des Waffeleisens ist 4,023kg und steht auf seinen gummierten Standfüßen sehr stabil. Die Backtemperatur lässt sich in 5 Stufen über einen Drehregler einstellen. Die Aufheizzeit (höchste Stufe) ist mit ca. 6,5 Minuten vergleichsweise lang. für Überflüssigen Teig befindet sich eine Teigauffangschale unter dem Eisen. Die Backplatten können abgenommen werden und erleichtern die Reinigung. Um das Waffeleisen besser verstauen zu können, kann der Griff abgeklappt werden. Eine Kabelaufwicklung ist leider nicht vorhanden. Die Backfläche ist 16,5 x 20,8cm. Dadurch können zwei 16,5 x 10cm große Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Der Griff bleibt auch im Betrieb kühl. Auf mittlerer Temperaturstufe sind die Waffeln in ca. 4min mittel gleichmäßig gebräunt. Dank der Antihaftbeschichtung können die Waffeln problemlos entnommen werden. Das zweitplatzierte Wendewaffeleisen von Tefal kostet aktuell nur 119,99€ und ist damit preislich auf gleichem Niveau wie das Krups Waffeleisen.
Direkt zum Sparangebot von Tefal
Platz 3 – Syntrox Chef Maker WMR-1600W
Die Nummer 3 im Waffeleisen drehbar Test. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Gewicht liegt bei 2,188kg. Alle 4 Füße sind gummiert und geben dem Gerät ordentlich halt. Zum Aufheizen muss die Power-Taste betätigt werden. Nach 3:44min ist die Temperatur erreicht. Die Backtemperatur kann erst nach der Aufheizphase von 190 bis zu 230°C eingestellt werden. Die Backdauer (3:30 -5min) kann hier auch über einen Timer eingestellt werden. Der Überlaufrand ist recht schmal gestaltet. Der überschüssige Teig wird von einer Auffangschale aufgefangen. Zum Reinigen können die Platten entnommen werden. Falls Teig in die Scharniere läuft bedarf es mehr Zeit zum reinigen. Der Griff kann zur Lagerung eingeklappt werden. Das Kabel kann unter dem Gerät aufgewickelt werden. Die Backfläche ist 16×10,6cm groß und ist für eine Waffel ausgelegt. Der Griff bleibt im Betrieb kühl. Bei 200°C ist die Waffel nach 3:30min goldgelb gebacken. die bräune ist etwas ungleichmäßig. Durch die Antihaftbeschichtung lässt sich die Waffel leicht entnehmen. Für eine weitere Waffel muss der Timer neu gestartet werden. Das Waffeleisen ist deutlich günstiger als das von Tefal. Für nur 71,99€ ist der Syntrox Chef Maker im Handel erhältlich.
Direkt zum Sparangebot von Syntrox Germany
Platz 4 – Domo DO9043W rotierendes Waffeleisen aus Edelstahl
Der Domo DO9043W ist ein automatisch drehendes Waffeleisen nach belgischer Art. Die Verarbeitung des aus Edelstahl gefertigten Gehäuses ist gut. Mit 3,8kg Gewicht gehört es zu den schwereren drehbaren Waffeleisen. Mit einem Kippschalter wird das Gerät gestartet. Nach etwas über 4 Minuten ist der Aufheizvorgang beendet. Die Backdauer lässt sich in 30 Schritten einstellen. Nach dem betätigen der Start-Taste beginnt die Zeit abzulaufen. Die Backfläche des Waffeleisens dreht sich automatisch nach 10 Sekunden. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und die Backfläche dreht sich wieder zurück. Die Reinigung des DO9043W geht einfach, solange kein Teig in das Scharnier läuft. Wird zu viel Teig in die Backfläche gegeben, wird der herabtropfende Teig sicher in einer Auffangschale aufgefangen. Der Griff liegt oberhalb der Backfläche und ist gummiert. Dieser bleibt auch im Betrieb gut kühl. Nach ca. 2 bis 2 ½ Minuten sind die Waffeln fertig. Die Bräunung ist nicht ganz gleichmäßig. An den Rändern sind die Waffeln etwas stärker gebräunt. Natürlich zählt dieses Waffeleisen nicht zu den günstigen Modellen. Weitere Informationen und Modelle der Marke gibt es unter Domo Waffeleisen.
Platz 5 – Emerio WM-110984 Wendewaffeleisen
Das viertplatzierte Wende-Waffeleisen wiegt 1,995kg. Alle 4 Füße sind gummiert und geben ausreichend halt. Die Temperatur wird über einen Drehregler an der Gehäuse-Oberseite stufenlos eingestellt. Das Gerät besitzt noch eine praktische “Keep Warm” Einstellung um schon fertige Waffeln noch mal aufzuwärmen. Die Aufheizdauer auf der max. Temperaturstufe liegt bei 3:03min. Der Überlaufrand ist sehr klein. Überschüssiger Teig wird durch die Auffangschale aufgefangen. Die Reinigung ist gut. Eine Kabelaufwicklung ist leider nicht vorhanden. Es können bis zu 4 Waffeln von 8,2 x 8,2cm auf der 16,5 x 16,5 großen Backfläche zubereiten. Der Griff bleibt auch im Betrieb kühl. Bei der Drehreglerstellung von 3/4 sind die Waffeln nach 4min mittel gebräunt. Die Bräunung ist etwas ungleichmäßig. Durch die Antihaftbeschichtung sind die Waffeln problemlos zu entnehmen. Der Waffelautomat von Emirio kostet zur Zeit nur 45€.
Direkt zum Angebot des Waffeleisens bei Amazon
Platz 6 – Rosenstein & Söhne NC3687-3002
Auf Platz 5 landet das Waffeleisen von Rosenstein & Söhne. Die Verarbeitung ist noch gut. Das Gewicht von 1,828kg steht auf 4 gummierten Standfüßen sicher. Die Backtemperatur ist über einen Drehregler stufenlos einstellbar. Die Aufheizzeit bei max. Temperatur beträgt 3:03min. Der Überlaufrand ist sehr schmal. Für den überlaufenden Teig ist eine Auffangschale vorhanden. Der Griff kann für die platzsparende Lagerung eingeklappt werden. Eine Kabelaufwicklung ist leider nicht vorhanden. es kann ein große runde Waffel auf der im Durchmesser 17cm großen Backfläche zubereitet werden. Der Griff bleibt auch im Betrieb kühl. Es kann aber etwas Kondenswasser in Griffnähe abtropfen. Nach 3:14min sind die Waffeln goldgelb. Die Bräunung ist noch gleichmäßig. Die Waffeln können ohne Schwierigkeiten entnommen werden. Das Waffeleisen von Rosenstein & Söhne kostet zur Zeit 43,99€.
Direkt zum Angebot des Waffeleisens bei Amazon
Fazit Waffeleisen drehbar
Ein drehbares Waffeleisen ist ein spezielles Waffeleisen, wo die Backfläche um 180° gedreht werden kann. Mit so einem Wende-Waffeleisen werden meist belgische Waffeln oder spezielle dicke Waffeln gebacken. Belgische Waffeln sind sehr dick, durch das Drehen des gelagerten Waffeleisens kann sich der Teig somit besser verteilen. Natürlich muss auch hier genügend Teig eingefüllt werden. Bei der Bestimmung der Teigmenge muss ausprobiert werden, da dies abhängig vom Teig ist.
Der Testsieger von Krups hat am meisten unter den Wendewaffeleisen überzeugt. Der einzig Nachteil ist der hohe Preis. Das Waffeleisen ist auch mit dem Tefal Waffeleisen auch das teuerste im Test. Auch mit den anderen 5 Waffelautomaten lassen sich leckere Waffeln herstellen und können empfohlen werden.
Was ist ein drehbares Waffeleisen?
Bei einem Wende Waffeleisen lässt sich die Backfläche drehen. Dies geschieht, je nach Modell, per Hand oder automatisch. Mit Hilfe dieser Drehung wird die Verteilung des Teiges verbessert. Die Form der Waffel ist somit besser ausgeprägt und die Waffeln sind meist auch fluffiger. Dies ist sehr sinnvoll bei belgischen Waffeln, da diese dicker sind.
Auch Waffeleisen aus Gusseisen sind Wendewaffeleisen und ermöglichen das Backen von Waffeln auf dem Herd oder am offenen Feuer.
Wie ist ein drehbares Waffeleisen aufgebaut?
Wie der Name schon sagt ist das Waffeleisen drehbar. Zum Unterschied zu einem normalen Waffeleisen besteht ein drehbares Waffeleisen noch aus einem Gestell. In dem Gestell ist das Waffeleisen drehbar gelagert und es befindet sich noch eine Teigauffangwanne. Bei einigen Modellen ist im Gestell auch noch die Bedienung integriert.
Was ist der Waffeleisen drehbar Test?
Wir sind nicht in der Lage diese Waffeleisen selbst zu testen. Unser Test beruht auf den Erbgebnis vom Testmagazin. Dieser Test hat uns überzeugt und auch die Auswahl der Waffeleisen ist sehr gut gewählt. Alle Waffeleisen haben wir aber selbst ausprobiert und so konnten wir uns einen Eindruck von jedem Modell machen. Unser Testsieger wurde nicht vom Testmagazin getestet. Wir haben ihn aber trotzdem zum Testsieger erklärt, da er den besten Eindruck gemacht hat. Preislich ist das Modell von Krups aber auch das teuerste hier.
Hier geht es zu unserem Hauptartikel Waffeleisen Test zurück.
Zurück nach oben zum Start drehbares Waffeleisen.