Belgisches Waffeleisen

Belgisches Waffeleisen

Platz 1 – Tefal Snack Collection SW852D

Belgisches Waffeleisen Platz 1

Der Testsieger im belgisches Waffeleisen Test von Tefal wiegt 2,847kg und steht stabil auf seinen vier gummierten Standfüßen. Eine Temperaturregelung ist leider nicht vorhanden, somit lässt sich die bräune nur über die Backzeit einstellen. Durch den Netzschalter an der Seite wird das belgische Waffeleisen eingeschalten. Eine Aufheizzeit von 5:29min ist die längste im Waffeleisen Test. Etwas mehr als 700W Leistung wären hier angebracht. Das Auslaufen des überschüssigen Teiges wird gut durch den Überlaufrand aufgefangen. Ein wichtiger Vorteil ist, dass sich die Backplatten herausnehmen lassen. Damit ist die Reinigung ein Kinderspiel, da die Platten auch in der Spülmaschine gereinigt werden können. Im Lieferumfang sind noch Platten für die Zubereitung von Sandwich-Toast. Weitere Platten sind optional erhältlich. Eine aufrechte Lagerung hilft beim Platzsparen. Es können zwei Waffeln mit 9,7 x 11,5 cm gleichzeitig auf der 19,7 x 11,5cm großen Backfläche zubereitet werden. Nach 2:30min sind die Waffeln gleichmäßig mittel gebräunt. Das Entnehmen der Waffeln ist problemlos möglich. Der vielseitige Backautomat ist natürlich teurer als die anderen Modelle hier im Test.

Direkt zum Angebot bei Amazon

Platz 2 – Cloer 1445 Brüsseler Waffelautomat

Belgisches Waffeleisen Platz 2Die Nummer 2 im belgisches Waffeleisen Test kommt von Cloer. Die Verarbeitung ist hochwertig. Das Gewicht liegt bei 2,259kg und steht auf 2 gummierten Standfüßen stabil, kann aber leicht verschoben werden. Der 5stufige Schieberegler für die Temperatur befindet sich unter dem Griff. Die Aufheizzeit bei max. Temperatureinstellung liegt bei 4:55min. Bis auf den Bereich des Temperaturreglers, wo leicht Teig hineintropfen kann, ist die Reinigung leicht. Das Waffeleisen kann hochkant verstaut werden. Auch eine Kabelaufwicklung und ein praktisches Steckerdepot ist vorhanden. Die Backfläche ist 22,2 x 18,5cm groß. Es können hier 2 Waffeln 9x 15cm gebacken werden. Das Model verfügt über eine Backampel (grüne LED). Auf mittlerer Temperaturstufe liegt die Backzeit bei ca. 2min. Die Waffeln werden gleichmäßig gebräunt. In der Nähe des Griffs kann sich während des Betriebes Kondenswasser ansammeln. Der Griff erwärmt sich auf über 50°C und sollte besser mit Handschuhen benutzt werden. Das lösen der Waffeln ist problemlos. Aktuell kostet der Waffelautomat von Cloer nur 59,99€.

Direkt zum Angebot des Waffeleisens bei Amazon

Platz 3 – Krups FDK 251 Waffeleisen

Belgisches Waffeleisen Krups

Krups bietet mit dem FDK251 ein hochwertiges belgisches Waffeleisen. Das mit 850 Watt Leistung ausgestattete Waffeleisen hat ein Gewicht von 2,5kg. Auf der antihaftbeschichteten Backfläche ist Platz für zwei 11,5 x 11,5cm Große belgische Waffeln. Der Aufheizvorgang dauert knapp 5min. Signalisiert wird das mit der grünen Kontrollleuchte. Eine Einstellung der Temperatur ist bei dem Krups Waffeleisen nicht möglich. Der Bräunungsgrad muss hier über die Backzeit verändert werden. Das Reinigen der Backplatten ist problemlos. Nach ca. 4min sind die Waffeln gleichmäßig mittel gebräunt. Bei längerer Betriebsdauer wird der Griff schon ziemlich heiß und es sollte ein Handschuh oder ein Topflappen verwendet werden. Zur Aufbewahrung kann das Waffeleisen hochkant gestellt werden. Auch eine Kabelaufwicklung ist vorhanden.  Das Krups Waffeleisen ist für aktuell 53,30€ im Handel erhältlich.

Direkt zum Sparangebot von Krups

Platz 4 – Domo DO9047W – kurze Aufheizzeit

Belgisches Waffeleisen Platz 3

Das viertplatzierte Belgische Waffeleisen wiegt 1,986kg. Der DO9047W steht auf 4 gummierten Füßen stabil. Die Temperaturregelung mittels Drehregler ist stufenlos. Die Aufheizzeit auf max. Stufen liegt dank 1400 Watt bei nur 2:40min. Der Überlaufrand könnte größer sein. Die Reinigung ist gut möglich, solange kein Teig ins Scharnier gelangt. Das Model kann nicht hochkant gelagert werden. Das Stromkabel kann unter dem Gerät aufgewickelt werden. Es können 2 Waffeln von 8,6 x 15cm auf der 17,5 x 16cm großen Backfläche gebacken werden. Der griff bleibt im Betrieb kühl. Am Gehäuse kann sich etwas Kühlwasser bilden, dass mit der Zeit abtropfen kann. Auf mittlerer Stufe sind die Waffeln nach 3:20min fertig. Die Waffeln sind etwas ungleichmäßig gebräunt. Das Model besitzt keine Backampel. Die Waffeln lassen sich problemlos entnehmen. Das Domo Waffeleisen für belgische Waffeln kostet aktuell nur 49,99€.

Direkt zum Angebot des Waffeleisens von Domo

Platz 5 – Syntrox WM-1400W – 4 Waffeln

Belgisches Waffeleisen Platz 4Auf Platz 5 bei den belgischen Waffeleisen ist das Syntrox WM-1400W mit einem Gewicht von 2,954kg. Von den 4 Standfüßen sind 2 gummiert und steht damit stabil, kann aber leicht verschoben werden. Das Modell besitzt keine Temperaturregelung. Die Aufheizzeit beträgt 3:02min. Der Überlaufrand ist sehr schmal. Die Reinigung ist einfach solange kein Teig überläuft. Der Teig kann sich zwischen den Rillen der Backplatte und Gehäuse ausbreiten. Das Modell lässt sich hochkant lagern, besitzt aber keine Kabelaufwicklung. Die Backfläche sit mit 25x 22cm groß. Es können bis zu 4 Waffeln 10x12cm gleichzeitig gebacken werden. Der Griff erwärmt sich im Betrieb nur geringfügig. Es kann sich aber in Griffnähe etwas Kondenswasser ansammeln. Eine Backampel ist nicht vorhanden. Nach 4min sind die Waffeln nicht gleichmäßig gebräunt. Die Waffeln sind auch an der Unterseite heller als auf der Oberseite. Die Waffeln können mühelos aus der Form entnommen werden. Das Syntrox Waffeleisen kostet nur 44,99€.

Direkt zum Angebot des Waffeleisens bei Amazon

Platz 6 – Clatronic WA 3606

Belgisches Waffeleisen Platz 5

Die Nummer 6 im Test Belgisches Waffeleisen ist gut verarbeitet. Das Gerät wiegt 1,542kg. Von den 4 Standfüßen sind 2 gummiert und steht damit fest. Es lässt sich jedoch leicht verschieben. An der Oberseite ist der stufenlose Temperaturdrehregler angebracht. Auf max. Stufe dauert der Aufheizvorgang 3:13min. Der Überlaufrand könnte größer sein. Überlaufender Teig kann sich zwischen den Backplatten und dem Gehäuse festsetzen. Das Waffeleisen kann hochkant gelagert werden. Es können 2 Waffeln mit 12,5x10cm auf der Backfläche von 20,5×12,5cm gebacken werden. Der Griff ist gut isoliert und bleibt auch im Betrieb kühl. Am Gehäuse sammelt sich vereinzelt Kondenswasser. Eine Backampel ist bei diesem Model nicht vorhanden. Die Backzeit liegt bei 4min. Die Bräunung ist etwas ungleichmäßig. Das herausnehmen der Waffeln ist ohne Probleme möglich. Das Clatronic Waffeleisen ist mit aktuell nur 27,95€ auch das günstigste in unserem Test.

Direkt zum Angebot des Waffeleisens bei Amazon

Eine Waffelspezialität  aus Belgien

waffeln aus belgisches Waffeleisen Belgische Waffeln sind eine aus dem belgischen Kulturkreis entsprungene Spezialität. Im Gegensatz zu den in Deutschland sehr beliebten Herzwaffeln sind sie deutlich dicker und haben eine lockere Konsistenz. Meist werden sie mit Eis und heißem Obstkompott serviert. Es gibt zwei Arten von belgischen Waffeln. Einmal sind es die sogenannten Brüsseler Waffeln und Lütticher Waffeln. Die Lütticher Waffeln sind deutlich süßer, da hier Hagelzucker verwendet wird. Der Hagelzucker karamellisiert während des Backvorgangs und verleiht der Waffel einen besonders guten Geschmack.

Wie befülle ich ein belgisches Waffeleisen?

Bevor der Waffelteig eingefüllt wird, ist es ratsam das Waffeleisen einzufetten. Auch bei einer Antihaftbeschichtung ist das einfetten zu empfehlen, das Belgisches Waffeleisen EinfettenHerausnehmen und auch das Reinigen wird dadurch erleichtert. Ist das Waffeleisen eingefettet und auf Betriebstemperatur gebracht, kann der Waffelteig eingefüllt werden. Um das Überlaufen und einen größeren Reinigungsaufwand zu vermeiden, sollte die Backfläche nicht vollständig mit Teig gefüllt werden. Der Teig nimmt nämlich während des Backvorgangs zu.  Hier muss also ausprobiert werden, welche Menge benötigt wird. Am besten in der Mitte der Form mit dem Befüllen anfangen. Nach dem Schließen des Deckels beginnt der Backvorgang. Die Backzeit ist abhängig von der jeweiligen Leistung, der Temperatur und dem gewünschten Bräunungsgrad der Waffel. Auch hier sollte ausprobiert werden und der Deckel ab und zu geöffnet werden. Dies sollte auch bei einem Waffeleisen mit Backampel durchgeführt werden. Die Waffeln aus dem ersten und zweiten Backvorgang gelingen oft nicht gelich auf Anhieb.

Worauf sollte bei der Zubereitung von Original Belgischen Waffeln geachtet werden?

Wer Original belgische Waffeln backen möchte, der muss sich an das originale Rezept für Brüsseler oder Lütticher Waffeln halten. Nur dann sind es belgische Waffeln. Rezepte hierfür gibt es im Internet. Natürlich kann auch mit einem belgischen Waffeleisen ein Teig nach Vorliebe genommen werden.

Was ist der belgische Waffeleisen Test?

Die Testergebnisse beruhen auf dem Test vom Testmagazin. Das Krups Waffeleisen wurde im Testmagazin nicht getestet und anhand von eigener Erfahrung und Vergleich mit aufgeführt und platziert. Wir hoffen, dass diese Auflistung ihnen bei der Auswahl eines belgischen Waffeleisens hilft.

Fazit belgisches Waffeleisen

Für das Herstellen von leckeren belgischen Waffeln wird ein spezielles Waffeleisen benötigt!

Der Testsieger bei den belgischen Waffeleisen kommt von Tefal. Der Snack Collection hat hier am besten überzeugt und ist auch noch durch seine Wechselplatten ein vielseitiger Küchenhelfer. Die einzigen Schwachpunkte des Tefal Waffeleisens sind die lange Aufheizzeit und die nicht vorhandene Temperaturregelung.  Tefal hat auch noch weitere Waffeleisen zu bieten. Diese finden sie unter Tefal Waffeleisen. Das zweitplatzierte Waffeleisen kommt von Cloer.  Das 1445 besitzt eine Backampel, hat aber auch eine lange Aufheizzeit. Beide Waffeleisen machen aber leckere gleichmäßig gebräunte belgische Waffeln. Das WA 3606 von Clatronic beweist, dass auch mit einem günstigen Waffeleisen gute belgische Waffeln gelingen.

Hier geht es zu unserem Hauptartikel Waffeleisen Test zurück.

Zurück nach oben zum belgischen Waffeleisen Test.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Testsieger zum Niedrigpreis

Direkt zum Angebot des Vergleichssieger