Zaubernuss Waffeleisen

Zaubernuss Waffeleisen

Platz 1 – Unold 48360 Zaubernuss Waffeleisen

Zaubernuss Waffeleisen UnoldUnser Testsieger im Zaubernuss Waffeleisen Test / Vergleich kommt von Unold. Mit dem Unold Waffelautomat für Zaubernüsse kann die russische Spezialität selbst gebacken werden. In dem Waffeleisen ist Platz für 24 halbe oder 12 ganze Zaubernüsse. Das 2,2kg schwere Waffeleisen steht stabil auf seinen Antirutschfüßen. Die Reinigung des Zaubernuss Waffeleisen ist durch die Antihaftbeschichtung und die Teigauffangrinne problemlos. Der wärmeisolierte Griff bleibt auch im Betrieb kühl. Der Waffelautomat hat eine automatische Temperaturregelung. Das Zaubernuss Waffeleisen lässt sich platzsparend hochkant lagern. Die Zaubernüsse sind etwas ungleichmäßig gebräunt. Im Lieferumfang ist das weiße 1400W Waffeleisen und eine Bedienungsanleitung mit Rezepten. Der Unold Waffelautomat für Zaubernüsse bietet ein ordentliches Backergebnis und das zu einem niedrigen Preis.

Direkt zum Angebot von Unold

Platz 2 – Zilan Elektrischer Nußbäcker

Zilan NußbäckerMit diesem Nußbäcker von Zilan lassen sich die leckeren Zaubernüsse herstellen. Mit einer Leistung von 1.400 Watt geht das Backen sehr schnell. Nach zirka 2 Minuten Backen sind die Waffelhälften fertig. Die Backflächen sind antihaftbeschichtet und bietet Platz für 24 Waffelhälften. Das Reinigen und Entnehmen der fertigen Waffelhälften geht unkompliziert. Auf den Antirutschfüßen steht das Gerät sehr stabil. Der Griff bleibt auch nach mehreren Backvorgängen recht kühl. Die Bräunung muss über die Backzeit geregelt werden, denn es gibt hier keinen Temperaturregler. Nur eine Funktionskontrollleuchte ist vorhanden. Zum besseren verstauen lässt sich das Waffeleisen auch hochkant lagern.

Direkt zum Angebot bei Amazon

Platz 3 – Syntrox Germany Nuss Waffeleisen mit keramisch beschichteten Backplatten SM-1500W

Zaubernuss Waffeleisen Syntrox SM

Das SM-1500W ist mit wechselbaren keramikbeschichteten Backplatten ausgestattet. Die Platten haben eine Größe von 22,5 x 13 cm und haben Platz für 12 Waffelhälften. Auf den gummierten Füßen steht das Syntrox stabil und rutschfest. Ausgestattet ist das Gerät mit einem Ein- und Ausschalter und einer Backampel. Eine Temperaturreglung ist nicht vorhanden. Der Bräunungsgrad muss also über die Backzeit eingestellt werden. Zur besseren Befüllung lässt sich der Deckel bei 100° arretieren. Auch bei 90° ist eine Arretierung vorhanden. Bei Nichtbenutzung kann das Waffeleisen einfach hochkant gestellt werden.  Die Reinigung ist durch die Keramikbeschichtunh einfach. Auch das Herausnehmen der Nusshälften fällt nicht schwer. Die Verarbeitung ist gut und wirkt hochwertig. Das Gehäuse ist schwarz mit Edelstahl. Das Nuss Waffeleisen von Syntrox kostet aktuell 39,99€.

Direkt zum Angebot von Syntrox Germany

Platz 4 – Elektrischer Waffeleisen, Nussbäcker von rukauf

Zaubernuss Waffeleisen rukaufDas Zaubernuss Waffeleisen hat ein Gewicht von 1,28kg und hat rutschfeste Gummifüße. In der Backform können 12 halbe Nüsse zubereitet werden. Die Backplatte ist antihaftbeschichtet, somit ist das Reinigen des Waffeleisens kein Problem. Auch eine Backampel mit 2 Kontrolllampen ist vorhanden. Der Griff ist wärmeisoliert und bleibt einigermaßen kühl aber das Gehäuse des Waffeleisens wird während des Betriebs sehr heiß. Die Nüsse sind auch hier etwas ungleichmäßig gebräunt. Für eine Familie mit Kindern sollte man lieber ein 24er Kaufen, damit es nicht solange dauert. Das Zaubernuss Waffeleisen hat eine Leistung von 750W. Für den Preis von 27,95€ lässt es sich aber nicht meckern.

Direkt zum Angebot von rukauf

Platz 5 – Syntrox  Nuss-Wunder Nussbäcker Waffeleisen

Zaubernuss Waffeleisen Syntrox

Das NM-750W ist ein weiteres Zaubernuss Waffeleisen von Syntrox. Der Waffelautomat hat eine Leistung von 750 Watt. Das mit 2kg schwere Gerät steht fest auf seinen 4 gummierten Standfüßen. Die Backplatte hat eine Größe von 225 x 130mm und ist natürlich auch antihaftbeschichtet. Darauf haben insgesamt 12 Waffelhälften Platz. Das Reinigen des Waffeleisens ist durch die Beschichtung problemlos möglich. Ein automatischer Überhitzungsschutz und eine Backampel sind vorhanden. Aufbewahren lässt sich das Zaubernuss Waffeleisen platzsparend hochkant. Das Herauslösen der Zaubernüsse aus der Backfläche ist spielend leicht möglich. Der Griff ist wärmeisoliert und bleibt auch im Betrieb kühl. Die Nüsse sind fast gleichmäßig gebräunt. Das Gehäuse des Waffeleisens ist gut verarbeitet und ist in schwarz gehalten und mit Edelstahl verziert. Das Zaubernuss Waffeleisen von Syntrox gibt es aktuell für nur 19,99€.

Direkt zum Angebot von Syntrox Germany

Platz 6 – Waffeleisen Nussbäcker Oreschnica MAXI24

Zaubernuss Waffeleisen MAxi24Die 4 rutschfesten Gummifüße geben dem Waffeleisen halt und steht damit einigermaßen rutschfest. Die Backplatte ist antihaftbeschichtet und ist damit einfach zu reinigen. In der Backplatte haben 24 Nusshälften Platz, diese werden aber nicht gleichmäßig gebacken. Eine Backampel ist an diesem Zaubernuss Waffeleisen vorhanden. Das Gerät ist betriebsbereit, sobald sich die grüne Kontrolllampe ausschaltet, dann kann der Teig zum backen in die Formen gegeben werden. Das Waffeleisen hat eine Leistung von 1400W. Das Herausnehmen der Waffeln mit einem Besteck aus Holz oder Kunststoff macht wenig Probleme. Das Zaubernuss Waffeleisen kostet aktuell 39,90€.

Direkt zum Angebot von Legro

Was ist eine Zaubernuss?

ZaubernussZaubernüsse sind eine russische Spezialität. Die Nußform gibt ihnen den Namen Oreschki – russisch für Nüsse. Als Hülle dient hier eine Art Waffel. Gefüllt werden diese Nüsse mit einer Schokocreme oder Nougat – oder vielleicht doch auch herzhaft.

Auf was sollte beim Kauf eines Nussbäckers geachtet werden?

Ein gutes Zaubernuss Waffeleisen oder auch Nussbäcker sollte als erstes einmal einen sicheren und rutschfesten Stand haben. Sonst kann das Gerät im Betrieb schnell zur Gefahr werden, vor allem wenn Kinder in der Nähe sind. Als weiterer wichtiger Sicherheitspunkt ist, dass die Griffe im Betrieb nicht zu heiß werden. Auch antihaftbeschichtete Backplatten sollten Pflicht sein. Dadurch kann das herausnehmen der Waffelhälften und auch das Reinigen deutlich erleichtert werden. Auch die Qualität des Waffeleisens sollte mit in die Kaufentscheidung einfließen.

Der wichtigste Punkt ist aber die Temperaturverteilung auf den Backflächen. Denn nur durch einer guten Temperaturverteilung werden gute Backergebnisse erzielt. Denn wer möchte schon Waffelhälften die unterschiedlich gebräunt sind.

Das Befüllen des Oreschki Waffeleisens bedarf etwas Übung

Falls man nicht ein eigenes Rezept kennt, ist bei den meisten Anleitungen eines Nussbäckers ein Rezept zu finden. Aus dem fertigen Teig werden dann kleine Kügelchen geformt. Hier ist etwas Übung gefragt, denn die Kügelchen sollten nicht zu groß sein. Ist das Waffeleisen auf Betriebstemperatur gebracht, werden diese Kügelchen einfach in die Form gelegt. Danach wird der Deckel zugeklappt und verschlossen. Je nach Modell kann es dann bis zu 3 Minuten dauern.

Wie sollte ein Nußbäcker gereinigt werden?

Die meisten Modelle besitzen eine Antihaftbeschichtung. Hier ist das Reinigen meist kein Problem. Es reicht die Backfläche mit einem Tuch auszuwischen. Aber auf keinem Fall mit einem scharfen Gegenstand oder scharfen Reinigungsmittel reinigen. Dies könnte die Bewschichtung zerstören.

Fazit Zaubernuss Waffeleisen

Zur Herstellung der Zaubernüsse wird ein spezielles Waffeleisen benötigt. Die Auswahl an Zaubernuss Waffeleisen hier in Westeuropa ist überschaubar. Die hier in unserem Test / Vergleich aufgelisteten Waffelautomaten eignen sich gut um diese russische Spezialität selbst herzustellen. Das Modell von Syntrox hat hier am meisten überzeugt. Hiermit lässt sich das beste Ergebnis erzielen. Leider sind mit diesem Waffeleisen nur 12 Waffelhälften pro Backvorgang möglich. Für eine Familie mit Kindern sollte aber auch auf die Waffeleisen mit 24 Waffelhälften nachgedacht werden.

Was ist der Zaubernuss Waffeleisen Vergleich?

Im Gegensatz zu den belgischen- und Herzwaffeleisen sind diese Waffeleisen nicht getestet wurden. Daher ist das hier eher ein Vergleich. Einen Test zu diesen speziellen Waffeleisen gibt es aktuell auch nicht im deutschsprachigen Raum. Aber alle hier aufgelisteten Modelle wurden von uns selbst ausprobiert und somit konnten wir uns ein eigenes Bild der jeweiligen Waffeleisen machen.

Hier geht es zu unserem Hauptartikel Waffeleisen Test zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Testsieger zum Niedrigpreis

Direkt zum Angebot des Vergleichssieger