Waffeleisen Gusseisen

Waffeleisen Gusseisen

Platz 1 – Skeppshult Waffeleisen 21 cm für herzförmige Waffeln

Waffeleisen Gusseisen Skeppshult

Skeppshult ist Tradition aus Schweden. Die Firma Skeppshult benutzt zur Herstellung keinerlei Farben oder andere Chemikalien und wirbt mit einem wahren Naturprodukt. Mit diesem Waffeleisen können die beliebten Herzförmigen Waffeln gebacken werden. Das Waffeleisen ist sofort einsatzbereit und muss nicht erst gereinigt werden. Das Waffeleisen ist super verarbeitet. Mit einem Gewicht von 3,9kg ist es schwerer als die anderen Gusseisen Waffeleisen. Geeignet ist das Waffeleisen für alle Herdarten inklusive Induktionsherd und auch für den Outdoor Einsatz. Die Waffeleisenpfanne besteht aus zwei mit einem Scharnier verbundenen Waffeleisen. Der Durchmesser des Waffeleisens beträgt 20,5cm. Das Scharnier ist so entwickelt worden, dass es zum Befüllen und Entnehmen der Waffel aufgeklappt stehen bleibt. Der Griff ist komplett aus Metall und hat eine Länge von 40cm. Er wird während des Backens heiß und es sollte ein Topflappen oder Handschuhe verwendet werden. Beim Backen auf einer Herdplatte sollte das Waffeleisen gelegentlich gewendet werden. Das Waffeleisen hat einen Preis von 165€ und ist damit auch mit Abstand das teuerste im Test.

Direkt zum Angebot von Skeppshult

Platz 2 – Petromax Waffeleisen aus Gusseisen

Waffeleisen Gusseisen Petromax

Das Waffeleisen von Petromax ist deutlich günstiger als unser Vergleichssieger von Skeppshult. Aktuell kostet dieses Waffeleisen 39,99€. Petromax ist bekannt für Produkte für Grillen und Draußen kochen. Dieses Waffeleisen aus Gusseisen ist optimal für das Backen von Waffeln auf dem Grill oder am Lagerfeuer. Bevor das neue Waffeleisen verwendet werden kann, muss es mit heißem Wasser ausgespült und anschließend getrocknet werden. Dies entfernt die Rückstände für den werksseitigen Einbrennvorgang. Ist die Reinigung abgeschlossen kann es gleich mit dem Backen von leckeren Waffeln losgehen. Bevor der Teig eingefüllt wird muss die Form noch mit einem Pinsel eingefettet werden. Geeignet ist dieses Waffeleisen für 2 Waffeln mit einer Größe von je 9 x 11 cm. Mit einem Verschlusshaken werden die beiden Waffelformen zusammengehalten. Zusätzlich wird dadurch das herauslaufen des Teiges verhindert. Praktisch ist auch hier, dank der Scharniere, dass sich die Gusshälften auseinandernehmen lassen. Dadurch wird das Reinigen deutlich erleichtert. Dies geschieht mit Hilfe eines Schwamms und einer Spülbürste. Die langen Stäbe mit den Holzgriffen sorgen für ausreichend Abstand von der Wärmequelle. Mit etwas Übung mit der Garzeit lassen sich damit wunderbar knusprige und fluffige Waffeln backen. Die Verarbeitung des Petromax Gusswaffeleisens ist sehr gut.

Direkt zum Angebot von Petromax

Platz 3 – Rome’s 1028 Chuckwagon Waffle Iron 

Waffeleisen Gusseisen RomeMit dem 1028 Chuckwagon Waffeleisen lassen sich Waffeln mit einem Durchmesser von 15cm backen. Die Waffel kann in 4 Teile geteilt werden. Das Rome Waffeleisen kann Innen und Außen verwendet werden. Durch die langen Metallstiele und den Holzgriffen ist genug Abstand zum Feuer geboten. An den Holzgriffen besteht auch während des Backvorgangs keine Verbrennungsgefahr. Das Waffeleisen muss vor dem ersten Gebrauch eingebrannt werden. Die beiden Gusshälften lassen sich am Scharnier aushängen und erleichtern damit das Reinigen. Die Griffe können abgeschraubt werden. Damit kann das Waffeleisen auch auf einem BBQ- Grill verwendet werden. Das Rome‘ 1028 Chuckwagon Gusseisen Waffeleisen kostet aktuell nur 37,95€.

Direkt zum Angebot von Rome Industries

Platz 4 – BBQ-Toro Waffeleisen

BBQ-Toro GusswaffeleisenVon BBQ-Toro kommt diese Waffeleisen aus Gusseisen und eignet sich zum Backen von belgischen Waffeln. Sehr schön ist hier, dass das Eisen bereits eingebrannt ist und somit gleich genutzt werden kann. Der Stiel hat eine Länge von 18cm. Natürlich muss hier dann ein Backhandschuh oder Topflappen verwendet werden. Das Gusswaffeleisen hat ein Gewicht von 3,25kg. Das Außenmak liegt bei 36 x 20 x 3cm. Hierbei werden 4 Waffeln, die zusammen eine Größe von 19 x 15cm gebacken.

Direkt zum Angebot bei Amazon

Für wen eignet sich ein Waffeleisen aus Gusseisen?

Wer mit einem Waffeleisen aus Gusseisen backen möchte sollte etwas Erfahrung beim Backen von Waffeln mitbringen. Sehr gut geeignet sind diese Art von Waffeleisen im Sommer im Garten oder beim Campen. Denn man muss ja nicht immer auf dem Grill Steaks und Würstel braten. Mit diesen Waffeleisen ist man unterwegs sehr unabhängig, denn man kann sich einfach eine Waffel im Lagerfeuer oder auf einem Grill backen. Aber auch zuhause auf dem Herd sind diese Waffeleisen gut geeignet.

Auf was ist bei der Anwendung zu achten?

Vor dem Start sollte das Waffeleisen mit Butter oder Speiseöl eingefettet werden. Ein Waffeleisen aus Gusseisen braucht Zeit, um Hitze aufzunehmen. Die Wärme wird dadurch aber auch gut gespeichert. Der Teig sollte langsam und nicht zu viel eingebracht werden, denn Teig geht beim Backen noch auf. Danach denn Deckel schließen und mit dem Backvorgang beginnen. Alle Modelle besitzen einen Haltegriff. Dieser sollte immer während des Backens benutzt werden. Die Backzeit ist hier natürlich unterschiedlich und es sollte ab und zu kontrolliert werden. Lassen sich die Waffeln vom Eisen lösen, ohne anzuhaften sind diese fertig. Entschieden wird das anhand der Farbe der Waffeln.

Wie wird ein Waffeleisen aus Gusseisen verwendet?

Vor dem Befüllen der Waffeln muss das Waffeleisen, wie auch bei den elektrischen Modellen, aufgeheizt werden. Auf dem Herd wird das Waffeleisen auf höchster Stufe aufgeheizt. Dabei wird das Eisen immer wieder gewendet, so dass sich alles gleichmäßig erwärmt. Vorsicht! Je nach Modell kann der Griff höllisch heiß werden. Also am besten mit Topflappen bzw. Handschuhe arbeiten. Ist das Waffeleisen ordentlich heiß (ca. 120°C) wird es aufgeklappt. Beide hälften vor der 1. Waffel ordentlich einfetten. Danach kann mit dem Befüllen begonnen werden. Nach dem Zuklappen wieder auf die Kochstelle bringen und ca. alle 2 Minuten wenden. Je nach Teig und Modell dauert der Backvorgang ca. 5 – 6 Minuten.

Fazit Waffeleisen Gusseisen

Waffeln Backen nach traditioneller Art mit einem Waffeleisen aus Gusseisen. Diese Art ist bei vielen Waffelkennern sehr beliebt. Das Waffeleisen wird nicht elektrisch betrieben, sondern auf dem Herd oder am Lagerfeuer erhitzt. Die Waffeleisen sind zwar kompakt aber auch relativ schwer, da komplett aus Gusseisen. Sie können dadurch gut die Hitze aufnehmen. Die Temperaturverteilung ist hier unschlagbar. Die Waffeln werden gleichmäßig gebräunt. Hier gibt es nur wenige elektrische Waffeleisen, die hier ähnlich gute Ergebnisse erzeugen. Unsere 3 Waffeleisen sind bestens für die Zubereitung von leckeren Waffeln geeignet. Bei richtiger Pflege sind sie unverwüstlich.

Hier geht es zu unserem Hauptartikel Waffeleisen Test zurück.